Schlagwort-Archive: Spaziergang der Hoffnung

Gottes Haus und Teufels Garten

Dieser Beitrag ist Teil 9 von 10 der Beitragsserie "Reise nach Neuseeland & Singapur"
Wie ich einen Nachmittag in einer Kathedrale begann, in einer Kirche verbrachte und in einem Garten auf einem Vulkan ausklingen ließ

Modernen Kirchenbauten kann ich nichts abgewinnen.

Alles daran ist so oft reine Zweckmäßigkeit. Darauf ausgerichtet, Raum für den Gottesdienst zu sein. Oder eine möglichst perfekte Akustik zu bieten. Besser noch beides. Was mir hingegen fehlt, ist diese ganz eigene Atmosphäre, die historische Kirchen fast immer ausstrahlen. Die mich mit schierer Größe überwältigt, mir zeigt, wie klein ich bin, und mich so Demut und Bescheidenheit lehrt. Die mich aber gleichzeitig auch mit Geborgenheit umfängt, mir das unbedingte Gefühl vermittelt, an einem Ort zu sein, wo ich nötigenfalls gut aufgehoben wäre, Schutz fände und wo Ruhe mich erfaßt, kaum daß ich eingetreten bin. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob ich gerade einen großen, monumentalen Dom oder eine bescheidene Feldsteinkirche auf dem Anger eines kleinen Dorfes betrete, auch wenn sich sicherlich der Anteil, mit dem diese gegensätzlichen Gefühle dabei in mir hervorgerufen werden, zwischen beiden unterscheidet.

Auch scheinen mir moderne Kirchenbauten oft ohne diesen Sinn für Kunstfertigkeit und Schönheit errichtet worden zu sein, der ihre historischen Vorgänger stets so sehenswert macht. Dabei müssen es gar nicht die prächtig-opulenten Kunstwerke, die monumentale Architektur oder die rätselhaften Geheimnisse der Krypten und weitläufigen Gruften sein, mit denen die großen und bedeutenden Kirchenbauten aufwarten können und nicht selten regelrecht prunken. Auch kleine Dorfkirchen offenbaren oft genug die Kunstfertigkeit ihrer Erbauer und einen Sinn für Schönheit und Ästhetik, der weit über den reinen Zweck, Raum für den Gottesdienst zu sein, hinausgeht und sie sehenswert macht.

Nicht zuletzt aber sind historische Kirchenbauten eben auch genau das: Gebäude mit Geschichte, Bauwerke, die Geschichten erzählen können. Hier haben Menschen gelebt, gewirkt und ihre Spuren hinterlassen, Gemeinschaften aufgebaut und auch wieder zerstört, sind von dieser Welt gegangen und in Erinnerung geblieben, in der sie immer noch fortleben. Mit all dem sind diese Kirchen, die stets zentraler Ort von Gemeinschaften waren, verbunden. Und dies läßt sich, schaut, hört und fühlt man nur aufmerksam genug hin, in ihnen unmittelbar erfahren.

Deswegen besuche ich so überaus gerne historische Kirchen, obwohl ich selbst gar kein religiöser Mensch bin. Doch all das ist es auch, was mir bei modernen Kirchenbauten so oft fehlt, weswegen ich meist gar nicht erst hineingehe.

Daß ich mit diesem pauschalen Urteil falschliege, weiß ich zu dem Zeitpunkt, als ich vor Kelly Tarlton’s Sea Life Aquarium am Ufer der Okahu Bay in den Auckland Explorer Bus steige, noch nicht. Doch ich soll es bald erfahren…

Zunächst aber geht es, nachdem sich der Bus in Bewegung gesetzt hat, noch einmal am Ufer der Okahu Bay entlang über den Isthmus von Auckland zur Hobson Bay und auf dem großen Damm über diese hinweg. Erneut biegen wir dahinter links ab und fahren die Gladstone Road entlang und von dieser in die St. Stephens Avenue hinein. Wieder ziehen die Reihenhäuser mit ihren Gärten an den Fenstern vorüber und wieder kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, durch einen Teil Aucklands zu fahren, der den ausgeprägten Charakter einer Vorstadt besitzt. Immerhin weiß ich mittlerweile, daß dieser Stadtteil Parnell genannt wird.

Am Ende der St. Stephens Avenue, dort, wo diese auf die Parnell Road trifft und endet, liegt das Ziel unserer Fahrt: die Holy Trinity Cathedral, die Kathedrale der Heiligen Dreieinigkeit, Mutterkirche der anglikanischen Diözese von Auckland. Bereits tags zuvor war mir dieser Bau bei unserer Fahrt mit dem Auckland Explorer Bus aufgefallen, als wir zum Mount Eden unterwegs gewesen waren, und ich hatte ihn auf meine Liste der Orte gesetzt, die ich mir gerne ansehen würde. Hatte sein überaus eigenwilliges Dach, in dem ich zunächst ein auf dem Kopf stehendes großes W gesehen hatte, bis mir aufgefallen war, daß es dafür einen Zacken zuviel besitzt, bereits mein Interesse geweckt, so war dieses noch gesteigert worden, als ich erfahren hatte, daß es sich bei dem Gebäude um eine Kirche handelte. War ich modernen Kirchenbauten bisher stets wegen ihrer von mir als seelenlos empfundenen Langweiligkeit abgeneigt gewesen, so forderte mich dieser mit seinem außergewöhnlichen Erscheinungsbild geradezu heraus. Das mußte ich mir näher ansehen!

Die Holy Trinity Cathedral in Auckland
In Aucklands Stadtteil Parnell steht die Holy Trinity Cathedral, die Kathedrale der Heiligen Dreieinigkeit. Ihr äußeres Erscheinungsbild wird maßgeblich durch die eigenwillige Dachkonstruktion ihres Kirchenschiffs bestimmt.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Und so stehen wir nun, nachdem der Bus uns an der nahegelegenen Haltestelle entlassen hatte, auf dem großen, gepflasterten Vorplatz der Kathedrale und starren diese fasziniert an. Ihre Frontseite wird im wesentlichen von zwei Elementen dominiert: dem bereits erwähnten Dach mit den drei nach oben weisenden Zacken und einem riesigen fünfteiligen Fenster. Der Gesamteindruck wird jedoch maßgeblich von der Dachlinie bestimmt. Deren höchster Punkt liegt in der Mitte, wo sie von der Spitze der mittleren Zacke schräg abfällt, bis sie auf beiden Seiten plötzlich in einem spitzen Winkel wieder ein Stück ansteigt, um je eine weitere Spitze zu bilden. Von dieser geht es steiler als zuvor nach unten, doch wird dieser Abfall schließlich durch einen weiteren, diesmal stumpfen Winkel gebremst, so daß die Dachlinie in einer sanften Neigung zu beiden Seiten des Baus bis zu einer Höhe abfällt, die bei anderen Gebäuden dem oberen Ende des Erdgeschosses entspricht, wo sie, gestützt von drei nebeneinander angeordneten schlanken Säulen, ausläuft. Das große Fenster befindet sich in der Mitte der Frontseite und schließt sich unmittelbar unterhalb des Daches an. Seine fünf Sektionen liegen direkt nebeneinander und sind lediglich durch schmale Betonachsen voneinander getrennt. Dabei ordnen sich unter der zentralen Dachspitze drei dieser Teile ein, von denen der mittlere doppelt so breit wie die beiden anderen ist. Die beiden verbleibenden Sektionen des Fensters befinden sich unterhalb der seitlichen Spitzen des Daches. Allen gemein ist, daß sie aus buntem Glas zu bestehen scheinen, das nach meinem Eindruck eine bildliche Darstellung enthält, die, wie es aussieht, jedoch nur im Inneren zu erkennen ist, da wohl erst das hindurchscheinende Tageslicht das Bild wirklich sichtbar werden läßt. Das Fenster reicht allerdings nicht bis zum Boden hinab. Stattdessen befindet sich unter ihm der Eingangsbereich der Kathedrale. Dieser besitzt zwei große Türen, von denen je eine unter einem der beiden äußeren Teile des Fensters angeordnet ist. Beide sind durch kleine Vorbauten hervorgehoben, die mit ihren Dächern die direkt über ihnen liegenden äußeren Spitzen des Kathedralendaches aufnehmen.

Bevor wir uns auf den Weg zu einem der beiden Eingänge machen, um uns ins Innere der Kathedrale zu begeben, schauen wir uns erst noch ein wenig um. Auf der rechten Seite des Vorplatzes ist ein großes, grau-braunes Ungetüm zu sehen, das in einem kreisrunden Areal aufragt, welches sich durch eine hellere Pflasterung vom Rest des Platzes abhebt. Die große Masse ist sehr unregelmäßig geformt und läßt von keiner Seite auch nur den kleinsten Hauch von Symmetrie erkennen. Ihre Seiten ragen hier senkrecht, dort schräg auf und bilden an anderer Stelle eine gezackte Linie. Die Oberseite ist am einen Ende nahezu waagerecht und bildet eine Art Plateau, um von diesem aus zum anderen Ende hin schräg anzusteigen und eine kleine Spitze auszubilden, die den höchsten Punkt des ganzen Konstrukts markiert. Hier und da plätschert Wasser und stürzt sich in kleinen Wasserfällen zu Boden. Ich kann mir zunächst keinen rechten Reim darauf machen, was das Ganze eigentlich darstellen soll, und fühle mich entfernt an einen Berg erinnert, wenn ich einmal davon absehe, daß das Ding dafür viel zu wenig Komplexität und viel zu viele gerade Linien aufweist.

Der Mountain Fountain vor der Holy Trinity Cathedral in Auckland
Ein Monument von … ja was ist das eigentlich? Auf jeden Fall ein Brunnen!
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Am Rande des runden Areals entdecke ich zwei in den Boden eingelassene bronzene Tafeln, denen ich mich in der Hoffnung nähere, darauf vielleicht einen Hinweis zu finden, was ich hier vor mir habe. Und tatsächlich habe ich Glück. Die linke, kleinere Tafel erzählt mir, daß es sich bei dem Ungetüm um den sogenannten „Mountain Fountain“ handelt. Leider bleibt die Wortspielerei im Namen dieses Kunstwerks in der deutschen Übersetzung nicht erhalten, die demgegenüber vergleichsweise dröge klingt: „Bergbrunnen“. Mein Eindruck hat mich also nicht getäuscht! Ich erfahre, daß der Künstler der ehrenwerte Terry Stringer war, der sein im Jahre 1981 geschaffenes Werk als einen neuen handgefertigten Vulkan für die Menschen in der Stadt der Vulkane verstanden wissen wollte. Ursprünglich war es auf dem Aotea Square aufgestellt – ein Platz, den wir bereits kennen, befindet er sich doch direkt neben dem Rathaus Aucklands. 2010 versetzte man den Bergbrunnen allerdings an seinen heutigen Standort. Warum es dazu kam, verrät die Tafel allerdings nicht. Dafür weiß sie noch mit der Information aufzuwarten, daß das Kunstwerk im wesentlichen aus Bronze besteht. Nun, das ist insofern ein hilfreicher Hinweis, als dies in dessen äußerem Erscheinungsbild nicht sofort zu erkennen ist. Infolge des Wassers und der Witterung vieler Jahre hat der Brunnen eine interessante abwechslungsreiche Färbung in verschiedenen grauen und braunen Tönen angenommen, die nicht mehr unmittelbar auf das Material, aus dem er besteht, schließen läßt. Die rechte, größere Tafel weist stolz darauf hin, daß „diese Wasserskulptur den Bürgern Aucklands von der Auckland Savings Bank präsentiert wurde, um einen Meilenstein in der Entwicklung der Bank zu markieren, die von ihrer Gründung im Jahre 1847 an stets mit dem Wachstum der Stadt eng verbunden war“[1]Im Original ist dort zu lesen: „This water sculpture was presented to the citizens of Auckland by the Auckland Savings Bank to mark a milestone in the progress of the bank, which, from its … [Weiterlesen]. Aha. Nun, das soll ja auch nicht vergessen werden. Worin dieser Meilenstein allerdings genau bestand, darüber hüllt sich die Tafel in vornehmes Schweigen. Belassen wir es dabei.

Treten wir nun also ein in Gottes Haus. So recht weiß ich nicht, was ich eigentlich erwarte, als wir auf den Eingang zugehen. Einerseits empfinde ich – bedingt durch meine Skepsis hinsichtlich moderner Kirchenbauten – einen gewissen Vorbehalt, andererseits verspüre ich aber auch Neugier, ob mein durch das Äußere der Kathedrale gewecktes Interesse belohnt werden wird.

Die Tür öffnet sich, wir treten ein – und ich bleibe einigermaßen atemlos stehen. Was für ein Anblick! Modern. Und gleichzeitig traditionell. Erhaben. Und im selben Augenblick nahbar und einladend. In ihrer Größe überwältigend und im gleichen Moment anheimelnd und mich mit einem Gefühl der Geborgenheit umfangend, ist diese Kirche irgendwie alles zugleich. Vor mir liegt das große Kirchenschiff mit seiner hohen Decke, die die von außen so beeindruckende Dachlinie direkt aufnimmt und in unvergleichlicher Eleganz nachbildet, wobei sie mit ihrer rötlich-braunen Holzverkleidung dem gesamten Innenraum eine freundlich-warme Atmosphäre verleiht. Dort, wo die Dachlinie, von den äußeren Spitzen abfallend, in die sanftere Neigung übergeht, in der sie schließlich an beiden Enden ausläuft, sind auf jeder Seite drei große Fenster eingelassen, deren dreieckige Form sie zu einem interessanten Blickfang macht. Der gesamte Innenraum ist mit in mehreren Blöcken angeordneten Stuhlreihen gefüllt, deren große Anzahl an Sitzen auf eine umfangreiche Gemeinde schließen läßt. Bemerkenswert ist, daß man offenbar von jedem Platz, egal wo im Raum er sich befindet, einen gleich guten, ungehinderten Blick nach vorn hat, der von keiner Säule, keinem Pfeiler behindert wird. Denn solche sucht man im gesamten Kirchenschiff vergebens. Die in ihrer Eigenwilligkeit bereits hinreichend beeindruckende Konstruktion des Daches kommt zu meiner Überraschung hier im Inneren völlig ohne solche sichtbaren tragenden Elemente aus. Ein wahrhaft architektonisches Kunststück!

Die Holy Trinity Cathedral in Auckland
Im Inneren ist die Holy Trinity Cathedral genauso beeindruckend wie von außen, wenn nicht sogar noch mehr. Eine wahrhaft kühne Symbiose von historischen und modernen Stilelementen!
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Zu beiden Seiten dieses Kirchenschiffes reihen sich an der östlichen und westlichen Seitenwand der Kathedrale je neun Buntglasfenster aneinander. Diese sind jedoch nicht einfach nebeneinander in die glatte Wand eingesetzt worden, denn eine solche gibt es hier nicht. Statt einer einfachen Mauer bilden die beiden Außenwände eine Art Zick-Zack-Linie. Und während die dem Eingang zugewandten Wandsegmente in einfachem Weiß getüncht sind, enthalten die anderen jeweils ein großes Buntglasfenster. Insgesamt sind es achtzehn an der Zahl, die in leuchtenden Farben die prächtigsten Motive zeigen. Riesige bunte Blüten, Sonnen und Berglandschaften sind ebenso zu sehen wie Kruzifix, Gottes Lamm und die Taube des Heiligen Geistes. Diese von den neuseeländischen Künstlern Robert Ellis und Shane Cotton entworfenen Buntglasfenster erzählen in ihrer Gesamtheit die christliche Geschichte, wobei sie traditionelle mit polynesischen Motiven kombinieren. Und auch wenn ich mit der christlichen Symbolik und Erzählung nur oberflächlich vertraut bin, sprechen mich diese künstlerisch so überaus reichhaltigen bildlichen Darstellungen doch an, und das nicht nur aufgrund ihrer Schönheit und Farbenpracht. Obwohl erst Anfang der zweitausender Jahre geschaffen und 2004 eingeweiht, verzichten sie doch auf jegliche Verklausulierung, Verzerrung und Verfälschung der Darstellungen, die man in moderner zeitgenössischer Kunst so oft vorfindet und die den Betrachter so manches Mal ratlos vor einem Kunstwerk zurücklassen, ohne daß er versteht, was der werte Künstler ihm damit wohl sagen will. Die Bildnisse auf diesen Fenstern sind hingegen völlig klar in dem, was sie darstellen, ohne dabei jedoch trivial zu werden. Ganz im Gegenteil. Die Vielzahl und Kombination der Motive ist so reichhaltig, daß immer noch genug Raum für Interpretation und Auseinandersetzung bleibt – mehr, als mir angesichts der nicht unbegrenzt zur Verfügung stehenden Zeit lieb sein kann.

Fenster in der Holy Trinity Cathedral in Auckland
Eines der farbenprächtigen Buntglasfenster der Holy Trinity Cathedral. Es ist an der Ostseite der Kirche zu sehen, ganz in der Nähe des Eingangs.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Langsam schreite ich die östlichen Seitenwand ab, jedes der darin eingelassenen Fenster dabei eingehend betrachtend. Als ich schließlich am jenseitigen Ende des Kirchenschiffes angelangt bin, stehe ich vor einem mit roten Seilen abgegrenzten rechteckigen Areal, das auch im Boden vom Rest des Raumes abgehoben ist, indem das sonst vorherrschende Hellbraun der Steinfliesen durch ein dunkles Purpur abgelöst wird. In der Mitte dieses abgesonderten Bereichs befindet sich neben einem riesigen Ständer, auf dem eine einzelne große, orangefarbene Kerze in die Höhe ragt, ein durchsichtiger, offenbar aus Glas bestehender Quader, in dessen Oberseite eine schüsselförmige Vertiefung eingelassen ist. Interessanterweise scheint es eine solche auch in der Unterseite zu geben, die allerdings weniger an die Form einer Schüssel als an die eines Eis erinnert, da sie weit über dessen Hälfte in den Quader hineinragt. Als ich nähertrete, stelle ich fest, das der Block durchaus nicht aus einem Stück besteht, sondern aus vieren. Diese vier eigenständigen Säulen wurden so zusammengesetzt und miteinander verbunden, daß die Illusion eines einzelnen Quaders entsteht. Aufgrund der Vertiefung an der Oberseite wage ich die Vermutung, hier das Taufbecken der Kathedrale vor mir zu sehen. Es gehört nicht viel dazu, mit dieser Annahme richtig zu liegen. Schwieriger ist es allerdings, den Künstler, der diesen Taufstein schuf, zu erraten. Und weil ich weiß, daß mir das nicht gelingen wird, lasse ich es bleiben und lese später nach, daß es sich dabei um die Künstlerin Anne Robinson handelt.

Weil sich an diesem Ende des Kirchenschiffs der Innenraum der Kathedrale auf den schmaleren Chorbereich verengt, befindet sich hinter dem Taufstein nun eine weiße Wand und ich muß zur Mitte des Raumes gehen, um meinen Weg in den Chor fortsetzen zu können. Als ich bei dieser Gelegenheit einen Blick zurück in Richtung des Eingangs und damit der Frontseite der Kathedrale werfe, stockt mir förmlich der Atem. Es ist ein wahrlich erhabener Anblick, der sich meinen Augen bietet! Hatte ich auf dem Vorplatz bei der Betrachtung der Vorderseite der Kirche bereits vermutet, daß das große fünfteilige Fenster über dem Eingang ein Buntglasfenster sein könnte, so finde ich dies nun nicht nur bestätigt, sondern vor meinen Augen entfaltet sich ein beeindruckendes Fenstergemälde. Geschaffen von dem neuseeländischen Maler Nigel Brown, zeigt es in überwältigender Farbenpracht einen riesigen polynesischen Christus, umgeben von reichhaltigen Motiven, die unverkennbar dem pazifischen Raum zuzuordnen sind. Von meinem jetzigen Standort am Ende des Kirchenschiffs aus kann ich dieses monumentale Bild in seiner ganzen Länge überblicken. Die Perspektive ist einmalig! Sämtliche Linien des gefalteten Daches scheinen in ihrer gesamten Länge auf dieses riesige Fensterbild zuzulaufen, ebenso wie die Längsseiten der in Blöcken angeordneten Stuhlreihen am Boden des riesigen Saales, was das Glasgemälde zu dessen alleinigem Blickfang werden läßt, der das Innere der Kathedrale völlig ausfüllt, ohne jedoch niederzudrücken oder zu beherrschen. Eine architektonische und künstlerische Meisterleistung, deren starke Symbolkraft sogar mich religiösen Laien berührt!

Kirchenschiff mit Frontfenster in der Holy Trinity Cathedral in Auckland
Ein Blick vom Chor durch das gesamte Schiff der Holy Trinity Cathedral mit dem großen Fensterbild am anderen Ende. Ein wahrlich erhabener Anblick!
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Der Schöpfer dieses beeindruckenden Raumes ist der neuseeländische Architekt Richard Toy, nach dessen Plänen das Kirchenschiff der Holy Trinity Cathedral in den Jahren 1991 bis 1995 erbaut wurde. Angesichts der Tatsache, daß der Grundstein für die Kathedrale bereits am 13. Juni 1957 gelegt wurde – man brachte ihn von der Kathredale in Litchfield, Großbritannien, hierher -, scheint deren Errichtung eine recht lange Zeit in Anspruch genommen zu haben. Dem ist jedoch nicht so. Tatsächlich datiert die Eröffnung der Kathedrale bereits auf das Jahr 1973, woraus sich die Frage ergibt, was denn wohl in den mehr als zwanzig Jahren bis zur Fertigstellung des heutigen Kirchenschiffs an seiner Stelle zu dem Gotteshaus gehörte. Nun, die Antwort ist schnell gegeben: nichts. Tatsächlich bestand die Holy Trinity Cathedral in dieser Zeit nur aus dem bis 1973 fertiggestellten Chor, der aus Stahlbeton errichtet und mit Backstein verkleidet wurde und den Baustil der Neugotik aufgreift. Als daher Richard Toy mit den Entwürfen für das Kirchenschiff begann, stand er vor der Herausforderung, sein zeitgenössisches Design mit dem älteren, neugotischen Chor zu verbinden – eine Aufgabe, die er meisterhaft gelöst hat. Und so schließt sich an das Kirchenschiff ein kurzer Durchgang an, der zu dem Chorbereich der Kathedrale überleitet, wobei er die volle Höhe des Raumes einnimmt. So breit wie die mittlere und höchste Spitze des Daches, greift er deren Form an der dem Schiff zugewandten Seite auf und läuft nach oben hin in einem Dreieck aus. Auf seiner anderen Seite, wo er in den Chor übergeht, formt er hingegen an seinem oberen Ende einen weiten und – ganz dem Stil der Gotik gemäß – spitz zulaufenden Bogen, der gewissermaßen das Deckengewölbe des Chores eröffnet, dessen Höhe der des obersten Punktes des Kirchenschiffes entspricht. Trotz der Verschiedenheit in Form und Material erscheint der viel ältere Chor auf diese Weise als eine völlig natürliche Fortsetzung des moderneren Kirchenschiffes und bildet mit diesem eine Einheit; so sehr, daß man heute von der Kathedrale als dem weltweit einzigen Beispiel für den sogenannten pazifisch-gotischen Baustil spricht.

Die bunte Fensterrose des Chores der Holy Trinity Cathedral in Auckland
Die von dem britischen Künstler Carl Edwards geschaffene Fensterrose im Chor der Holy Trinity Cathedral, die die Dreifaltigkeit symbolisiert.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Natürlich ist das Gewölbe in dem langgezogenen Chorbereich, der immerhin vier große Gewölberippen umfaßt, nicht mehr mit Holz, sondern mit Stein verkleidet. Dieser besitzt einen warmen, hellbraunen Farbton, der den hohen Raum – ganz im Gegensatz zu so manch mittelalterlicher Kirche – licht und freundlich erscheinen läßt. An seinem hinteren Ende schließt eine Wand den Chorbereich ab, in die eine über die ganze Höhe reichende breite Nische eingelassen ist, die ebenso wie der Zugang zum Chor in einem spitz zulaufenden Bogen ausläuft. Direkt in diesen ist ein riesiges, kreisrundes Rosettenfenster eingelassen, dessen Segmente aus buntem Glas bestehen. Was auf den ersten Blick wie eine zufällige Ansammlung bunter Glasstücke erscheint, formt bei genauerem Hinsehen eine bildliche Darstellung, in der ich unter anderem eine Taube und ein großes Auge erkennen kann sowie die griechischen Buchstaben Alpha und Omega, die Symbole für Gott als der Anfang und das Ende. Die Fensterrose mit einem Durchmesser von mehr als fünf Metern ist ein Werk des englischen Künstlers Carl Edwards und zeigt – ganz dem Namen der Kathedrale entsprechend – die Heilige Dreifaltigkeit: den Vater, repräsentiert durch das Auge, den Sohn, symbolisiert durch ein durchgehendes rubinrotes Kreuz, und den Heiligen Geist, verkörpert von der Taube. Die Kosten für das Fenster konnten durch eine Schenkung bestritten werden, die ein anonym gebliebener Spender der Kathedrale übereignete, damit sie zum Gedenken an die Pioniere verwendet werde, die Neuseeland aufbauten.

Unmittelbar darunter ist in der Wandnische der von Malcolm Mckenzie gestaltete Hochaltar aufgestellt, ein durch seine Schlichtheit bestechendes Werk, bestehend aus einem vergleichsweise einfachen Altartisch mit sechs Kerzenhaltern, dem links und rechts je ein weiterer Bodenständer mit einer Kerze beigegeben ist und der von einem großen Altarrahmen eingefaßt wird, der in seiner Breite die komplette Nische einnimmt und bis knapp unter das Rosettenfenster hinaufreicht. In der Mitte dieses aus Kauriholz geschaffenen Rahmens, den noch zwei dünne senkrechte Streben aus Holz verstärken, ist ein großes rotes christliches Kreuz an der Wand befestigt, das ebenfalls aus Kauri besteht und dessen Kanten vergoldet wurden. Zu diesem Altar führen drei Stufen hinauf, deren erste den anderen beiden etwas vorgelagert ist, so daß sich ein breiterer Absatz ergibt, auf dem ein Geländer den Altarbereich vom übrigen Chorraum abgrenzt, das nur in der Mitte einen Durchgang läßt.

Der Chor der Holy Trinity Cathedral in Auckland
Der Chor der Holy Trinity Cathedral wird am Ende mit dem Hochaltar abgeschlossen, über dem sich das große Rosettenfenster befindet.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Diese Stufen sind jedoch nicht die einzigen in diesem hinteren Teil der Kathedrale. Tatsächlich muß man bereits im Durchgang zwischen Kirchenschiff und Chorraum vier Stufen hinaufsteigen, um in letzteren zu gelangen. Das ist allerdings nur an den beiden Seiten möglich, da der Höhenunterschied in der Mitte des Durchgangs einfach als vertikaler Absatz ausgebildet ist, vor dem man – noch im Schiff – einen weiteren schlichten Altartisch aufgestellt hat. Ich vermute, daß dieser für die regelmäßigen Gottesdienste verwendet wird, während der Hochaltar nur im Rahmen der Feiern zu den großen kirchlichen Festen zum Einsatz kommt. Dort, wo der Durchgang in den Chor überleitet, sind weitere vier Stufen zu erklimmen, die diesmal allerdings über die volle Breite reichen. Das sich anschließende erste Gewölbejoch ist zu beiden Seiten offen, so daß sich dort Räume anschließen, die genauso breit wie der übrige Chorraum sind und auch seine Höhe erreichen. Von diesem durch hohe Spitzbögen getrennt, formen sie mit ihm und dem Durchgang ein christliches Kreuz. Schaut man sich Luftaufnahmen der Kathedrale an, läßt sich das gut erkennen. Doch auch hier im Inneren ist es kaum zu übersehen. Zwischen diesem ersten und dem zweiten Gewölbejoch des Chorraums erhöht sich der Boden ein weiteres Mal, so daß nun ganze acht oder neun Stufen noch ein Stück weiter hinaufführen. Diesmal hat man allerdings an den Wänden links und rechts den Absatz gestaltet und die Stufen in die Mitte verlegt.

Hier oben stehe ich nun und blicke auf den Hochaltar. An den Längsseiten des Chorraumes hat man, wie es auch in europäischen Kathedralen üblich ist, links und rechts einige Kirchenbänke aufgestellt, die aufgrund der Länge des Raumes wie ein Spalier wirken, das zu dem Altar hinführt. Der Boden zwischen ihnen, der dieselbe rötlich-braune Färbung wie die Bänke besitzt, ist dermaßen blank gewienert, daß sich der Hochaltar darin spiegelt. Fast scheue ich mich ein wenig, ihn zu betreten.

Hier im Altarraum befindet sich auch der Bischofsstuhl. Die Bezeichnung Kathedrale ist für die Kirche keineswegs zufällig gewählt. Vielmehr macht sie deutlich, daß die Holy Trinity Cathedral eine Bischofskirche ist. Es dürfte kaum überraschen, daß es der anglikanische Bischof von Auckland ist, der hier seinen Sitz hat. Und das ist durchaus wörtlich zu verstehen, denn wie jede Bischofskirche verfügt natürlich auch die Holy Trinity Cathedral über einen Bischofsstuhl, auch Kathedra genannt, der sich von den übrigen Sitzgelegenheiten im Chorraum abhebt. Ich vermute, daß es sich um den links hinter den Kirchenbänken aufgestellten Sitz handelt, der über eine eigene Rückwand verfügt, die nach oben hin durch einen knappen Baldachin abgeschlossen wird. Wie ich später herausfinde, besitzt die Kathedrale sogar drei solche speziellen Sitze. Das hat damit zu tun, daß die anglikanische Kirche Neuseelands seit 1992 Anglikanische Kirche in Aotearoa, Neuseeland und Polynesien heißt, was nicht nur eine einfache Namensänderung war, sondern darin begründet liegt, daß man beschloß, den drei kulturellen Strömungen der anglikanischen Kirche im Pazifikraum Rechnung zu tragen: der neuseeländischen, der der Māori und der der übrigen Gebiete, zu denen Fidschi, Tonga, Samoa und die Cookinseln gehören. Diesen drei Strömungen oder Tikangas entsprechend, gibt es seitdem auch drei Primaten, von denen jeder einen Tikanga repräsentiert. Und so verfügt die Kathedrale auch über einen Sitz für Tikanga Māori und einen für Tikanga Pasifika. Beide sind durch eigene Wappen gekennzeichnet.

Als ich den Chorraum wieder verlassen will und die Querachse des Kreuzes durchschreite, das er mit dem Durchgang und den beiden Seitenräumen bildet, bemerke ich, daß letztere gar keine über die gesamte Höhe durchgehenden Räume sind, sondern im unteren Drittel Einbauten enthalten, die nach oben hin durch eine Balustrade abgeschlossen werden und an ihrer Vorderseite in zwei große Spitzbögen aufgeteilt sind. Auf der Ostseite ist über dem Einbau ein großes Buntglasfenster zu sehen, das wieder jede Menge Symbolik enthält, deren Interpretation mir allerdings schwer fällt. Ein siebenarmiger Leuchter, insgesamt vierundzwanzig bärtige Häupter mit goldenen Kronen, eine zentrale Figur mit einer Art Strahlenkranz um den Kopf und einem Umhang, der mich an Flügel erinnert, die einen langen Stab in der Hand  hält – das sind neben zwei großen Sonnensymbolen, von denen eines ein Gesicht besitzt, die Elemente, die mir beim Betrachten dieses Fensters auffallen. Was es wohl bedeuten mag? Da ich es nicht ergründen kann, wende ich meine Aufmerksamkeit den darunterliegenden beiden Spitzbögen zu, die mit Glaswänden verschlossen sind, in die man mittels hölzerner Rahmen Doppeltüren eingelassen hat. Und weil diese gerade einladend weit offen stehen, beschließe ich kurzerhand, dieser Einladung zu folgen und einmal zu schauen, was es denn da zu sehen gibt.

Ich lande in einem kleinen Raum mit mehreren, hintereinander aufgestellten Bänken und einem durch ein niedriges Geländer abgetrennten Bereich, in dem ein weiterer schlichter Altartisch aufgebaut ist. Ganz offensichtlich habe ich nach dem Kirchenschiff und dem Chor hier einen dritten Raum für Gottesdienste gefunden. Die kleine Marsden-Kapelle, die nach Samuel Marsden benannt ist, der die erste christliche Mission in Neuseeland gründete, ist in erster Linie als Raum für private Andacht vorgesehen. Doch auch, wenn sie damit keinen repräsentativen Zwecken dienen muß, hat man nicht auf außergewöhnliche Gestaltungselemente verzichtet. Besonders fallen mir die fünf bunten Glasfenster ins Auge, deren bildliche Darstellungen Werke des englischen Künstlers John Baker sind.

In der Marsden-Kapelle der Holy Trinity Cathedral in Auckland
Ein Blick in die Marsden-Kapelle mit den bunten Glasfenstern von John Baker.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Erst, als ich die kleine Seitenkapelle wieder verlasse, fällt mir auf, daß der Chor der Kathedrale durchaus kein einzelner langgezogener Raum ist, wie ich bisher angenommen und wahrzunehmen geglaubt hatte. Zwar sind in seine Seitenwände im oberen Bereich hohe, mit Spitzbögen versehene Fenster eingelassen, die für den ausreichenden Einfall von Tageslicht sorgen, doch befindet sich unter diesen keineswegs glatte Wand. Stattdessen sind dort in jedem Gewölbejoch auf beiden Seiten wiederum Spitzbögen eingelassen, die zu jeweils einem langen Gang führen. Diese beiden Gänge laufen neben dem Chor bis zu dessen Rückwand entlang, sind allerdings nur so hoch, daß ihre Decke noch unterhalb der Chorfenster liegt.

Im westlichen dieser beiden Gänge, in den ich neugierig einen Blick hineinwerfe, bemerke ich an der Wand eine kleine Schnitzerei. Sie zeigt die Büste eines bärtigen Jesus Christus‘, der an der Dornenkrone auf seinem Haupt gut zu erkennen ist. Eine einzelne Träne rinnt aus seinem linken Auge. Neugierig studiere ich die kleine Tafel, die man unter dem hübschen kleinen Kunstwerk angebracht hat und der ich tatsächlich alles entnehmen kann, was ich zu ihm wissen möchte[2]Im Original lautet der Text: The Tear This carving was presented to thank the Cathedral for hosting the annual memorial service to commemorate the lives of organ transplant donors and their … [Weiterlesen]:

Die Träne
Diese Schnitzerei wurde der Kathedrale als Dank für die Ausrichtung des jährlichen Gedenkgottesdienstes zur Erinnerung an die Organspender und ihre Familien überreicht. Sie würdigt auch das neue Leben der Empfänger von Organtransplantaten und ihre Familien. Die Schnitzerei steht für den tragischen Verlust und die Trauer über ein zu früh verlorenes Leben, aber auch für den Beginn eines neuen Lebens für andere. Der Schnitzer ist Brian Ravey aus Tauranga, der selbst ein Transplantatempfänger ist.

Schnitzerei "Die Träne" in der Holy Trinity Cathedral in Auckland
Die Träne von Brian Ravey. Ein berührendes Kunstwerk!
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Zurück im Kirchenschiff, betrachte ich nun die neun Buntglasfenster an der westlichen Wand und bin von diesen ähnlich beeindruckt und fasziniert wie von ihren Pendants, die ich mir zuvor an der Ostseite angesehen hatte. Direkt neben dem rechten der beiden Eingänge fällt mir anschließend eine große messingfarbene Glocke auf, deren Klöppel am Ende eine große metallene Kugel besitzt. Das daran befestigte weiße Seilstück, daß dazu dient, den Klöppel händisch in Bewegung zu setzen, um die Glocke zu läuten, weist das gute Stück ebenso als Schiffsglocke aus wie die darin an der Außenseite eingravierte Inschrift „V. Union Rotoiti 1977“. Eine darunter angebrachte große Messingplakette erklärt mir ihre Bedeutung. Ich erfahre, daß ich hier die Glocke der Union Rotoiti vor mir habe, die das letzte Schiff der Union Steam Ship Company of New Zealand[3]Übersetzt bedeutet der Name soviel wie Neuseeländische Union-Dampfschiffahrtsgesellschaft. war und die Tasmanische See befuhr, ein Wasserweg, den das Unternehmen mehr als ein Jahrhundert lang beherrscht hatte. Glocke und Tafel sollen an die Männer und Frauen erinnern, deren Zahl in die Tausende geht und die im Laufe der 125jährigen Geschichte der Union Steam Ship Company als Neuseelands wichtigster Schiffahrtsgesellschaft in den Häfen Australiens, Südostasiens, Nordamerikas, der pazifischen Inseln und nicht zuletzt Neuseelands selbst ihren Dienst als deren Angestellte versahen. Als man die Union Rotoiti im Jahre 2006 schließlich außer Dienst stellte und als Schrott verkaufte, kam die Glocke zwei Jahre später hierher. Aus welchem genauen Grund man sich dafür entschied, dies kleine Erinnerungsmal hier in der Holy Trinity Cathedral anzubringen, verrät die Tafel nicht. So bleibt mir nur zu vermuten, daß man die Kirche als öffentlichen Ort, an dem sich naturgemäß die Menschen versammeln, auswählte, um das Gedenken bestmöglich zu befördern.

Nun also wieder im Kirchenschiff und an dessen Haupteingang angelangt, ist unser Rundgang durch die Kathedrale beendet. Nach dem, was ich in dessen Verlauf alles zu sehen bekommen habe, bin ich mehr als gern bereit, mein bisheriges Urteil über moderne Kirchenbauten zu modifizieren und anhand dieses herausragenden Beispiels eines zeitgenössischen Gotteshauses festzustellen, daß auch sie durchaus über Charakter und Atmosphäre verfügen, zugleich überwältigen und vertraut wirken, beeindrucken und Geborgenheit ausstrahlen können, vorausgesetzt, man ist bereit, sich auf das Erlebnis, sie zu besuchen, offen einzulassen.

Wie man angesichts der Diskrepanz zwischen dem Alter der anglikanischen Kirche insbesondere in Neuseeland und dem der Holy Trinity Cathedral vermuten kann, ist diese nicht die erste anglikanische Kathedrale in Auckland. Tatsächlich reichen die Anfänge einer solchen Kirche bis ins Jahr 1843 zurück, als George Augustus Selwyn, der zwei Jahre zuvor in Neuseeland angekommen war, um hier die anglikanische Kirche aufzubauen, das Grundstück erwarb, auf dem die Kathedrale heute steht. Zur damaligen Zeit waren von hier aus, heißt es, noch der Waitematā Harbour und der pazifische Ozean zu sehen. Es fällt mir schwer, mir das angesichts dessen, was sich meinen Augen auf dem Vorplatz der Kathedrale geboten hatte, vorzustellen. Zu jener Zeit war der Sitz von Bischof Selwyn noch die St. Paul’s Church am Emily Place im heutigen Central Business District Aucklands, die bereits 1841, im ersten Jahr nach der Gründung Aucklands, errichtet worden war.

Hier im heutigen Ortsteil Parnell entstand 1849 die zweite anglikanische Kirche Aucklands, die als St. Barnabas Church vordergründig den Māori vorbehalten war. Das von Selwyn bereits 1843 erworbene Grundstück verwendete er, um 1860 die St. Mary’s Church bauen zu lassen und damit die Pfarrei St. Mary zu begründen. Wie es heißt, waren es die anglikanischen Einwohner von Parnell mehr als leid, stets drei Kilometer über diverse Viehweiden laufen zu müssen, um ihre Kirche zu erreichen, so daß der Ruf nach einer eigenen Kirche lauter und lauter wurde, bis er schließlich auf diese Weise erhört wurde. Mit der Fertigstellung der St. Mary’s Church wurde die kleine St. Barnabas Church aufgegeben und später abgerissen. In den folgenden Jahren wuchs die Stadt außerordentlich schnell, so daß ihre Bevölkerung stetig zunahm. Als in Neuseeland schließlich die anglikanischen Diözesen etabliert wurden, entschloß man sich, die inzwischen viel zu kleine St. Mary’s Church abzulösen und auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Parnell Road ein neues, größeres Gotteshaus zu errichten. 1886 legte man den Grundstein und begann mit dem Bau. Und weil dieser auch die neue Bischofskirche werden sollte, taufte man ihn auf den Namen St. Mary’s Cathedral Church – Sankt-Mary-Kathedrale. Ihr Vorgängerbau, von dem man nun der besseren Unterscheidung wegen nur noch als Old St. Mary’s sprach, wurde abgerissen.

Genau wie ihre spätere Nachfolgerin wurde die St. Mary’s Cathedral Church noch vor ihrer endgültigen Fertigstellung in Betrieb genommen. Bereits 1888 weihte man den ersten Teil der Kirche, der lediglich aus dem Altarraum und drei Jochs des Kirchenschiffs bestand, ein. Es dauerte noch bis 1897, daß man das Schiff der St. Mary’s Cathedral Church um vier weitere Jochs erweiterte und sie schließlich fertigstellte. Nach ihrer Weihe ein Jahr später blieb sie Aucklands wichtigste anglikanische Kirche, bis man im Jahr 1973 die zunächst nur aus ihrem Chor bestehende Holy Trinity Cathedral weihte und so die alte St. Mary’s Cathedral Church als Sitz des Bischofs von Auckland ablöste. Folgerichtig verlor die alte Kirche die Bezeichnung als Kathedrale und heißt seitdem wie einst ihre Vorgängerin nur noch St. Mary’s Church. Die Holy Trinity Cathedral hatte man genau an der Stelle errichtet, an der einst Old St. Mary’s gestanden hatte.

Weil wir vorhaben, uns nun auch die bedeutend ältere St. Mary’s Church anzusehen, begeben wir uns zurück zum Chor der Holy Trinity Cathedral, um diese durch das dort in der Westwand gelegene Seitenportal zu verlassen. Schließlich soll der Vorgängerbau der heutigen Kathedrale direkt an deren Westseite zu finden sein. So hatte uns unser bei der Vorbereitung auf unseren heutigen Ausflug konsultierter Reiseführer instruiert.

Moment, mag nun Mancher fragen, wie kann das denn sein? Wenn doch die St. Mary’s Cathedral Church einst auf der Old St. Mary’s gegenüberliegenden Seite der Parnell Road erbaut wurde, wie kann sie dann heute direkt neben der Holy Trinity Cathedral stehen, wo man diese doch am einstigen Standort von Old St. Mary’s errichtet hatte? Nun, das ist eine ganz eigene Geschichte, auf die ich noch zurückkommen werde. Doch im Moment ist dafür keine Zeit, denn wir stehen inzwischen vor dem Seiteneingang der Holy Trinity Cathedral und im selben Moment tatsächlich unmittelbar vor dem Hauptportal der St. Mary’s Church.

Relief an der Holy Trinity Cathedral in Auckland
Das große Relief der Dreifaltigkeit über dem westlichen Seiteneingang der Holy Trinity Cathedral. Moderne Kunst kann auch schön sein.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Bevor ich mich diesem jedoch zuwende, schaue ich noch einmal zurück zur Holy Trinity Cathedral und dem Seitenportal, aus dem wir gerade getreten sind. Über diesem, das als kleiner Vorbau aus dem Chorgebäude der Kathedrale herausragt, strebt eine lotrechte Ziegelwand himmelan. Während in seinem Inneren die Stilelemente der Neugotik in reicher Vielfalt das abwechslungsreiche Erscheinungsbild bestimmen und den Eindruck verschwenderischen Gestaltungswillens erwecken, wirkt der hohe Bau, der den Chor beherbergt, mit seiner roten Fassade aus Backstein von außen viel nüchterner. Flüchtig betrachtet erinnert er eher an ein hohes Fabrikgebäude als an eine Kirche. Erst als ich meinen Blick von der vollkommen fensterlosen Wand des Querbaus, in dem sich der Seiteneingang befindet, nach rechts zum Längsgebäude des Chores schweifen lasse, mildern dessen hohe gotische Fenster diesen Eindruck ein wenig ab. Möglicherweise ist es den Erbauern der Kathedrale ähnlich gegangen wie mir. Während das gegenüberliegende Ende des Querbaus, wie ich aus dem Inneren weiß, von einem riesigen Buntglasfenster geziert wird, haben offenbar auch sie auf dieser Seite ein solches schmerzlich vermißt. Um dem abzuhelfen, wurde in der Mitte über dem Seitenportal ein riesiges weißes Reliefbild angebracht, das einen ans Kreuz genagelten Jesus Christus zeigt. Die Wunden an den Händen und Füßen sind selbst von hier unten deutlich zu erkennen. Anstelle des Kreuzes ist jedoch ein übernatürliches, göttliches Wesen hinter ihm zu sehen, das ihn, der offenbar gerade aufsteigt, mit offenen Händen sanft empfängt und umfaßt. Die den Heiligen Geist symbolisierende Taube mit den ausgebreiteten Flügeln, die zu Füßen des Heilands zu sehen ist, vervollständigt diese weitere Darstellung der Heiligen Dreieinigkeit, der die Kathedrale geweiht ist. Wer dieses schöne steinerne Bildnis geschaffen hat, ist mir leider unbekannt geblieben.

Zu diesem am Ende unseres Besuchs in der Kathedrale etwas nüchternen Eindruck setzt der Anblick der alten St. Mary’s Church, der ich mich nun zuwende, einen deutlichen Kontrapunkt. Vor mir sehe ich eine vollständig aus Holz bestehende Fassade, die nach oben hin durch ein – in Relation zum gesamten Kirchenbau hohes  – Spitzdach abgeschlossen wird. Tatsächlich erreicht das Gotteshaus keine allzu große Höhe. Nach heutigen Maßstäben liegt der Scheitelpunkt des Daches in etwa auf dem Niveau eines dreistöckigen Wohnhauses. Im Zentrum der Vorderfront ist eine Reihe aus vier jeweils zweiteiligen Buntglasfenstern zu sehen, über der sich im Giebelbereich des Daches ein fünftes gleichartiges Fenster befindet, das jedoch aus drei Teilen besteht. Dort, wo sich zu den Außenseiten hin das Dach etwas abflacht, besitzt die Frontfassade noch zwei weitere, ebenfalls zweiteilige Fenster, die allerdings eine etwas größere Länge aufweisen als die anderen. Allen diesen Lichtöffnungen gemein ist ihre Einfassung in Fensterrahmen, die durch die Spitzbögen, in die sie nach oben hin auslaufen, die Stilelemente der Neugotik erkennen lassen, deren sich die Gestaltung des gesamten Kirchenbaus bedient.

Die St. Mary's Church in Auckland
Die St. Mary’s Church neben der Holy Trinity Cathedral – ein Schmuckstück ganz aus Holz.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Auf dem Scheitelpunkt des Daches ist ein schmiedeeisernes Kreuz zu sehen, in das nach der Art der keltischen Kreuze ein Kreis eingearbeitet ist. In der Mitte der Frontseite befindet sich ein kleiner, ebenfalls hölzerner Vorbau mit schrägem Dach und dreiteiligem, mittig positioniertem Fenster, das bis in einen kleinen spitzen Giebel hineinreicht. Ist die Fassade bis hierher völlig symmetrisch gestaltet, so wird eben diese Symmetrie durch den Eingang der kleinen Kirche aufgehoben. Dieser befindet sich in dem Vorbau rechts neben dessen Fenster, ohne daß es auf der anderen Seite ein entsprechendes Pendant gäbe. Eben diesem Eingang streben wir nun entgegen.

An der zweiflügeligen Tür fällt mir zunächst auf, daß der in das matte Glas eingearbeitete Namenszug der Kirche nicht St. Mary’s Church, sondern St. Mary’s in Holy Trinity Cathedral lautet. Das erscheint mir zu diesem Zeitpunkt etwas rätselhaft. Offenbar, geht es mir durch den Kopf, betrachtet man die Kirche mittlerweile als Teil der Holy Trinity Cathedral. Als ich später jedoch ein wenig über ihre Geschichte nachlese, stoße ich hin und wieder auf die Bezeichnung St. Mary’s-in-Holy Trinity. Das läßt mich meine Annahme schließlich verwerfen und stattdessen vermuten, daß eher dieser Name mit dem Schriftzug auf der Scheibe gemeint ist und der Zusatz Cathedral darauf verweist, daß diese kleine Kirche in früherer Zeit tatsächlich einmal eine Kathedrale war.

Als ich kurz darauf den Eingangsbereich verlasse und in dem Schiff der St. Mary’s Church stehe, bin ich für einen Augenblick ähnlich sprach- und atemlos, wie ich es zuvor bereits in der Holy Trinity Cathedral gewesen war. Tatsächlich, so stelle ich fest, besteht nicht nur die Fassade aus Holz, sondern jeder einzelne Zoll des gesamten Kirchengebäudes, vom Boden bis zum Dach! Und während an den Seiten des Schiffes Pfeiler, die durch spitz zulaufende Bögen miteinander verbunden sind, die Illusion zweier Seitenschiffe erzeugen, schaue ich über mir direkt auf die Unterseite des langen Daches, in dem eine filigrane Konstruktion aus schrägen Balken in unterschiedlichen Neigungswinkeln zu sehen ist, die zwar nicht den Eindruck eines Gewölbes schaffen kann, aber dennoch das Bild einer majestätischen hohen Halle vermittelt. Interessant geformte Deckenleuchter mit fünf abwärts und vier aufwärts führenden Streben, an deren Ende jeweils eine Lampe sitzt, sorgen für ausreichende Beleuchtung, die gemeinsam mit dem Tageslicht, das durch die an allen Seiten plazierten Buntglasfenster einfällt und in bunten Farben erstrahlt, in dem großen langgestreckten Raum einen warmen hellen Schein hervorruft. Weil überdies sämtliche sichtbaren Flächen aus Holz bestehen, schafft dies unmittelbar eine anheimelnde Atmosphäre, in der ich mich sofort wohlfühle.

In der St. Mary's Church in Auckland
Ein Ort zum Wohlfühlen – das Kirchenschiff der hölzernen St. Mary’s Church.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Das ganze Kirchenschiff ist mit mehreren Reihen hölzerner Kirchenbänke angefüllt, zwischen denen drei Gänge nach vorn zum Altarraum im Chor des Gotteshauses führen. Es ist fast schon selbstverständlich, daß auch diese Bänke natürlich aus Holz bestehen. Daß es sich bei ihnen wie bei dem gesamten Gebäude um das Holz des einheimischen Kauri-Baumes handelt, wundert mich nicht. Die einzige Ausnahme bilden, wie ich später erfahre, die vorderen und hinteren Kirchenbänke sowie die Kanzel. Diese bestehen aus dem Holz der Stieleiche. Es wird gesagt, daß einige Teile davon noch aus der früheren Old St. Mary’s Church  stammen sollen.

Der Architekt dieses beeindruckenden hölzernen Baus war kein Geringerer als Benjamin Mountfort, einer von Neuseelands bedeutendsten Architekten des 19. Jahrhunderts. Hatte man ursprünglich vorgehabt, eine steinerne Kirche zu errichten, wofür Mountfort bereits einen Entwurf vorgelegt hatte, mußte man diesen Plan alsbald aufgeben, weil sich die damit verbundenen Kosten als deutlich zu hoch erwiesen. So blieb Mountfort nichts anderes übrig, als mit dem aufgrund seiner geringeren Haltbarkeit und begrenzteren Gestaltungsmöglichkeiten ungeliebten Baustoff Holz vorliebzunehmen – ein Umstand, den er, sieht man sich das Ergebnis an, bei der Überarbeitung seiner Pläne weitestgehend ignoriert zu haben scheint. Nicht nur, daß die St. Mary’s Church architektonische Merkmale aufweist, die man normalerweise eher in den großen mittelalterlichen Kathedralen des europäischen Kontinents erwarten würde. Nein, sie ist auch für eine Holzkirche nahezu riesig. Achthundert Quadratmeter Grundfläche und eine Länge von mehr als fünfzig Metern machen sie, wie man heute glaubt, zur längsten hölzernen gotischen Kirche der Welt! Auch wenn sie, wenn man es genau nimmt, der Neugotik zuzuordnen ist.

Inzwischen bin ich im Altarraum der St. Mary’s Church angekommen. Im Gegensatz zu dem der Holy Trinity Cathedral ist der Chor nur eine vergleichsweise kurze Erweiterung des Kirchenschiffs, die an ihren Seiten lediglich zwei Fensterbögen besitzt, bevor sie in einer kleinen Apsis endet. Dennoch ist auch hier der Chorbereich gegenüber dem Hauptteil des Raumes erhöht. Vier flache Stufen führen vom Kirchenschiff hinauf. Nachdem man die auch hier links und rechts den Chor flankierenden Kirchenbänke passiert hat, gelangt man über drei weitere Stufen zum schlichten, auf vier Stützen ruhenden, vollständig aus Holz bestehenden Altartisch in der Apsis, die vom übrigen Chorraum durch ein niedriges Geländer getrennt ist, in dessen Mitte ebenso wie in der Kathedrale nebenan ein Durchgang den Weg zum Altar freiläßt. Auf diesem hat man ein goldenes Kruzifix und zwei Kerzenhalter plaziert. Ein Retabel oder jede andere Art von Altarrahmen sucht man hier hingegen vergeblich. Die gewölbte Rückwand der Apsis wird stattdessen von fünf großen Buntglasfenstern geziert, deren mittlere ich mir nun eingehender ansehe.

Das größte dieser Fenster befindet sich direkt über dem Altartisch in der Mitte der Apsiswand. Die Darstellungen in seinen drei Säulen bilden ein Denkmal für William Garden Cowie, der von 1869 bis 1902 Bischof von Auckland war und 1895 Primas von Neuseeland wurde. Deutlich wird das durch die Darstellung seines Wappens im Fuß des 1910, acht Jahre nach seinem Tod, hier eingebauten Fensters. In der mittleren Säule plaziert, wird es links vom Wappen der Diözese Auckland und rechts von dem der Familie Cowie flankiert. Ich kann gerade noch erkennen, daß die drei Teile des Fensters darüber ganz offensichtlich dreimal dieselbe Person darstellen und daß es sich dabei um Jesus Christus handelt, über die Bedeutung der verschiedenen Rollen, die ihm dabei zugedacht sind, muß ich allerdings später nachlesen. Die mit den Worten „Alle Dinge sind untergebracht“ verbundene Abbildung in der Mitte präsentiert den Heiland als König, während die anderen beiden ihn als Propheten – „Ein Lehrer kommt von Gott“ – und als Priester – „Er lebt, der Fürbitte tut“ – zeigen.

Buntglasfenster der St. Mary's Church in Auckland
Die großen Buntglasfenster in der Apsis der St. Mary’s Church sind eine Sehenswürdigkeit für sich – in der Mitte das Denkmal für William Garden Cowie, links und rechts daneben die Evangelistenfenster.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Die Fenster links und rechts daneben sind die sogenannten Evangelistenfenster, die die Autoren der vier biblischen Evangelien in der christlichen Bibel zeigen: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Sie stehen als Sinnbild für die ersten Evangelisten Neuseelands und des Pazifikraums: der mir bereits durch die Marsden-Kapelle bekannte Samuel Marsden, desweiteren der erste Bischof Aucklands, George Augustus Selwyn, und Bischof John Coleridge Patteson, der als anglikanischer Bischof und Missionar auf den Südseeinseln wirkte und ein hervorragender Sprachwissenschaftler war. Und schließlich ist da noch die frühe Church Missionary Society, die sich der Missionierung der Māori-Völker widmete.

Am Anfang des Chorraumes, der übrigens genau wie das gesamte Kirchenschiff mit einem roten, samtenen Teppich ausgelegt ist, befindet sich linkerhand die Kanzel, die komplett ohne Schalldeckel auskommt, während rechts ein Lesepult aus Messing in der Form eines Adlers steht. Diese sogenannten Adlerpulte dienen in Kirchen vorwiegend liturgischen Zwecken. Meist kommen sie beim Verlesen von Epistel und Evangelium zum Einsatz. In der frühen christlichen Kirche war der Adler stets ein Symbol dafür, Gottes Wort durch das Evangelium in alle Ecken der Welt zu tragen. Das Pult hier in der St. Mary’s Church ist eine Stiftung aus dem Jahre 1902.

Auf meinem Weg zurück durch das Kirchenschiff fallen mir zwei der zahlreichen, jeweils zweiteiligen Buntglasfenster aufgrund der am ihrem Fuß zu lesenden Widmungen besonders ins Auge. Die Inschrift im ersten lautet[4]Der originale Text lautet hier: „In loving memory of Eliza June Cowie. Born October 6th 1835, died August 18th 1902. Erected by some of her women friends.“:

In liebevoller Erinnerung an Eliza June Cowie.
Geboren am 6. Oktober 1835, gestorben am 18. August 1902.
Errichtet von einigen ihrer Freundinnen.

Eliza June Cowie war, wie ich später erfahre, eine neuseeländische Kirchen- und Gemeindearbeiterin. Ihr Familienname stimmt nicht zufällig mit dem des Bischofs William Garden Cowie überein, war sie doch seine Ehefrau.

Buntglasfenster der St. Mary's Church in Auckland
Das Fenster für Eliza June Cowie im Kirchenschiff der St. Mary’s Church.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Das zweite Fenster erinnert an Sarah Harriet Selwyn, die Ehefrau von Bischof George Augustus Selwyn. Ihr humanitärer Idealismus und ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Volk der Māori ließen sie zu einer Kritikerin der britischen und neuseeländischen Politik werden, die schließlich sogar gegen die britische Kolonialpolitik der Landkonfiszierung und der militärischen Eroberungen gegen die Māori in Neuseeland protestierte. Die Inschrift auf ihrem Fenster besagt[5]Der Originaltext lautet: „In loving memory of Sarah Harriet Selwyn, wife of the Bishop of New Zealand and of Lichfield. Born Sept. 2 1809. At rest Palm Sunday 1907. Erected by Celia … [Weiterlesen]:

In liebevoller Erinnerung an Sarah Harriet Selwyn, Frau des
Bischofs von Neuseeland und von Lichfield. Geboren am 2. September 1809.
Zur letzten Ruhe gelangt am Palmsonntag 1907. Errichtet von Celia Kinder.

Buntglasfenster der St. Mary's Church in Auckland
Das Fenster für Sarah Harriet Selwyn im Kirchenschiff der St. Mary’s Church.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Sind bereits diese beiden Fenster bedeutenden Frauen der anglikanischen Gemeinde Parnells beziehungsweise Aucklands gewidmet, so wird diese Würdigung von jenen in der Frontseite der Kirche nicht nur aufgegriffen, sondern noch erweitert. Diese Fenster, die mir bereits von außen aufgefallen waren, werden als die sogenannten Women’s Windows bezeichnet – die Frauenfenster. Verglichen mit den anderen Buntglas-Kunstwerken der Kirche, sind sie viel jünger. Gestaltet von Claudia Pond Eyley, einer neuseeländischen Malerin und Filmemacherin, sind sie sowohl der Jungfrau Maria als auch bedeutenden Frauen der neuseeländischen Geschichte gewidmet. Die drei Säulen des einzelnen oberen Fensters zeigen Szenen rund um die Jungfrau Maria. Links ist die Verkündigung zu sehen, in der Mitte Maria als Mutter und rechts die Beweinung und Kreuzigung ihres Sohnes, Jesus Christus. Am Sockel haben alle drei dieser Fenster das Motiv der Lilie aufzuweisen, die ein Symbol für die Jungfrau Maria ist und besonders mit der Verkündigung in Verbindung gebracht wird.

Die vier jeweils zweiteiligen Fenster darunter erinnern an Frauen Neuseelands und insbesondere Aucklands, die sich durch ihren Einsatz für soziale Gerechtigkeit hervorgetan haben, angefangen bei jenen, die sich vom Beginn der Inbesitznahme Neuseelands durch die Briten in Mission und Gottesdienst betätigt haben. Neben den mir bereits bekannten Sarah Harriet Selwyn und Eliza June Cowie ist hier noch Mary Ann Martin zu nennen, die Ehefrau William Martins, des ersten Obersten Richters Neuseelands, die ein Krankenhaus und eine Krankenstation für Māori begründete und sich für die Ausbildung und Missionierung der Māori einsetzte. Auch der Frauen der Suffragetten-Bewegung wird gedacht, die Neuseeland zum ersten Land der Welt machten, in dem Frauen das Wahlrecht erhielten. Darüberhinaus erinnern die Frauenfenster an die Melanesische Mission, eine Agentur der anglikanischen Kirche, die sich um die Missionierung auf den Inseln Melanesiens kümmerte, an den Hikoi of Hope – den Spaziergang der Hoffnung – nach Wellington im Jahr 1999, an dem, organisiert von der anglikanischen Kirche, 40.000 Menschen in ganz Neuseeland teilnahmen, die auf verschiedenen Routen in die Hauptstadt wanderten, um gegen die Politik zu protestieren, die die Regierung gegenüber den Armen verfolgte. Und auch der Queen Victoria School for Māori Girls in Parnell und den im 20. Jahrhundert tätigen Missionsschwestern Kathleen Hall und Eunice Preece gedenken die Darstellungen auf den Frauenfenstern. Durch die Art ihrer Gestaltung stellen sie eine direkte künstlerische Beziehung zur benachbarten Holy Trinity Cathedral und deren Buntglasfenstern her.

Buntglasfenster der St. Mary's Church in Auckland
Die sogenannten Frauenfenster in der St. Mary’s Church sind in die Frontseite des Gotteshauses integriert.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Als wir die Kirche schließlich wieder verlassen haben und auf ihrem Vorplatz stehen, schaue ich hinüber zur Parnell Road, die westlich von uns vorüberführt und auf deren anderer Straßenseite die St. Mary’s Church ursprünglich errichtet wurde. Daß sie heute hier neben der Holy Trinity Cathedral steht, war bereits vorgesehen, als noch die ersten, 1935 begonnenen Diskussionen über den Bau jener modernen Kathedrale geführt wurden, für den man den von Bischof Selwyn 1843 gewählten Standort vorgesehen hatte. Als die neue Kathedrale dann schließlich 1973 Gestalt angenommen und die St. Mary’s Church als Bischofssitz abgelöst hatte, brauchte man noch neun Jahre, um die Versetzung in Angriff zu nehmen. Dafür nahm man die hölzerne Kirche allerdings nicht etwa auseinander, um sie dann am neuen Standort originalgetreu wiederaufzubauen, sondern man entschied sich, den Begriff „Versetzung“ wörtlich zu nehmen. Dazu hob man das Gebäude von seinen Ziegelsteinfundamenten hydraulisch soweit an, daß sein niedrigster Teil etwa einen Meter über dem Straßenniveau zu liegen kam. Drei Monate brauchte man, um den Bau auf diese Weise für seine große Fahrt vorzubereiten. Am 6. März 1982 war es dann soweit. Die Polizei sperrte die Parnell Road für einen Tag, und als es Abend wurde, war die St. Mary’s Church über die Straße hinweg an ihren neuen Standort gewandert. Dabei hatte man sie jedoch nicht einfach nur verschoben, sondern auch noch um etwa neunzig Grad gedreht. Eine grandiose technische Meisterleistung! Ob Gottes Hilfe dafür in Anspruch genommen werden mußte, ist nicht überliefert.

Wir begeben uns nun wieder über den Vorplatz der Holy Trinity Cathedral zurück zur St. Stephens Avenue, wo uns die Ampel an der nahegelegenen Straßenkreuzung mit der Parnell Road eine Möglichkeit verspricht, diese zu überqueren, um auf der anderen Straßenseite eine sich als Panetteria bezeichnende Bäckerei aufzusuchen, wo wir unseren aufkommenden Hunger etwas besänftigen wollen. Doch bevor wir die Ampel erreichen, fällt mir auf der gegenüberliegenden Straßenseite der St. Stephens Avenue ein weiteres Gebäude ins Auge, das mir wie eine dritte Kirche erscheint. Ebenfalls ganz aus Holz und mit einem Spitzdach errichtet, besitzt es darüberhinaus auch noch einen Turm, dessen oktogonaler Grundriß auf den ersten Blick zu erkennen ist. Besonders hoch ist er aber gerade nicht. Auch wenn zwischen beiden eine Verbindung besteht, ist der Turm eigentlich kein Bestandteil des Gebäudes, sondern steht ein Stück davon abgesetzt neben dessen östlicher Schmalseite. Sein Sockel endet etwa in der Höhe des Dachfirsts des Hauses, allerdings besitzt er eine außerordentlich hohe Turmhaube, die fast noch einmal so lang wie der Sockel ist und an deren Spitze sich ein Kreuz befindet. An jeder der acht Seiten des Turmes befindet sich in einem kreisrunden Rahmen je ein Fenster, dessen vier Teile die Form eines Blütenblattes haben, so daß mir dafür unwillkürlich der Begriff Blumenfenster in den Sinn kommt. Das Gebäude selbst wirkt wie ein langgezogener eingeschossiger Saalbau mit Spitzdach. Seine Fenster sind strikt rechteckig, bestehen aber aus mehreren Fenstersäulen, wobei die kleineren drei, die größeren fünf dieser Säulen aufweisen. Ob man durch die Scheiben allerdings viel erkennen kann, möchte ich bezweifeln, sind sie doch mit einer Art Rautenmuster überzogen. An der Straßen- und an der für mich sichtbaren Schmalseite scheint es keinerlei Eingang zu geben, so daß ich vermute, daß das Gebäude zu einer Anlage mit Hof gehört, von dem aus man es betreten kann.

Einer im Vorgarten des Hauses aufgestellten weißen Tafel kann ich entnehmen, daß dieses Gebäude sich im Besitz der anglikanischen Kirche befindet und die Privatresidenz des Bischofs von Auckland ist. Also kein drittes Gotteshaus. Obwohl die äußere Erscheinung sicher nicht ganz zufällig gewählt wurde. Das Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde für Bischof George Augustus Selwyn errichtet, der es ebenso wie seine Nachfolger bewohnte. Für eine Bischofsresidenz erscheint es mir ein wenig zu klein. Und so verwundert es mich nicht, daß ich dem Namen des Anwesens, welcher Bishopscourt Bischofshof – lautet, entnehmen kann, daß meine Vermutung tatsächlich richtig war und der Bau lediglich Teil einer größeren Anlage ist.

Bishopscourt in Parnell, Auckland
Bishopscourt – Neuseelands erste Bischofsresidenz.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Die zeitlichen Angaben auf der Tafel erweisen sich leider als etwas ungenau, so daß ich nicht recht schlau daraus werde. Einerseits ist die Rede davon, daß das Haus im Jahre 1865 fertiggestellt wurde, andererseits wird gesagt, daß die von der Straße aus sichtbare Bibliothek 1863 erbaut worden sei. Da von der Straße aus nur ein einziges Haus des Anwesens zu sehen ist, ergibt sich meiner Ansicht nach daraus ein gewisser Widerspruch, den aufzulösen ich in diesem Augenblick nicht in der Lage bin.

Als ich später versuche, noch ein wenig mehr darüber herauszufinden, kann ich diesen Widerspruch zwar auch nicht auflösen, stoße aber noch auf eine Reihe weiterer interessanter Informationen. Zunächst ist da ein alternativer Name für die Bischofsresidenz: Selwyn Court. Nun, wenn sie für den ersten Bischof der Stadt errichtet wurde, so es nicht weiter verwunderlich, wenn man auch seinen Namen mit dem Anwesen verbindet. Der Architekt, so lese ich weiter, war Frederick Thatcher, der jedoch nicht nur Baumeister, sondern auch Geistlicher war und von dem die Entwürfe für viele der in dieser Zeit in Neuseeland errichteten Kirchen stammten. Das gesamte Anwesen entstand in den Jahren 1861 bis 1865 und war nicht einfach nur Selwyns Wohnsitz, sondern stellte die erste offizielle Bischofsresidenz im Land dar. Als solche mißt man ihm heute eine große historische Bedeutung bei.

Ursprünglich waren in dem an der Straße gelegenen Gebäude St. Barnabas, Selwyns Privatkapelle, und seine Bibliothek untergebracht. Die Kapelle darf dabei nicht mit der zweiten in Auckland errichteten anglikanischen Kirche gleichen Namens verwechselt werden, die zum Zeitpunkt der Entstehung von Bishopscourt schon nicht mehr in Verwendung war. Und auch über den Turm, von dem die Tafel lediglich erwähnt, daß auch er 1863 erbaut worden sei, erfahre ich noch etwas mehr. So heißt es unter anderem, daß die Ehefrau des Bischofs, Sarah Harriet Selwyn, von Freunden aus England ein Glockengeläut geschenkt bekommen habe, für das Thatcher den Glockenturm entwarf, der es beherbergen sollte. Weil aber die Glocken sich schließlich doch als zu groß erwiesen, um sie auf herkömmliche Art darin unterzubringen, indem man sie an seinem oberen Ende aufhängte, plazierte man sie stattdessen in dessen Sockel. Eine kleine Merkwürdigkeit, die jedoch von außen nicht wahrzunehmen ist.

Nachdem wir uns in der Bäckerei mit dem Namen Pandoro Panetteria etwas gestärkt haben – aus der Nähe erfahre ich auf dem Ladenschild, daß es sich um eine „authentische italienische Bäckerei“ handelt -, beschließen wir angesichts des fortschreitenden Nachmittags, keinen weiteren großen Tagesordnungspunkt mehr zu absolvieren, sondern stattdessen lediglich noch einen kleinen Spaziergang zu machen. Nach Kelly Tarlton’s Sea Life Aquarium und zwei Kirchenbesichtigungen in Folge erscheint es uns angemessen, den Tag so ausklingen zu lassen, wie wir ihn begonnen haben: mit einem Spaziergang durch eine von Aucklands grünen Oasen. Und welche wäre dafür besser geeignet als die nahegelegene Auckland Domain, in der wir bisher zwar das Auckland War Memorial Museum besucht, die wir ansonsten aber lediglich per Bus mehrfach durchquert hatten.

Und so überqueren wir ein weiteres Mal die Parnell Road, um uns an der nahegelegenen Haltestelle vom Auckland Explorer Bus einsammeln zu lassen. Eine kurze Fahrt später und nur eine Haltestelle weiter setzt er uns schließlich am Auckland War Memorial Museum ab, das wir aber diesmal nicht nur sprichwörtlich links liegen lassen, um uns direkt hinüber in die grünenden Anlagen der Auckland Domain zu begeben.

Da die an diesem Nachmittag verbleibende Zeit nicht mehr ausreicht, um den Park vollständig zu erkunden – wozu wir, wenn sie es denn täte, allerdings angesichts der bereits hinter uns liegenden Besichtigungstour auch nicht mehr so recht in der Lage wären -, wollen wir uns auf das nicht weit entfernte Zentrum des Parks beschränken. Dessen südwestlich des Museums gelegener und ebenfalls leicht erreichbarer Teil scheint uns nämlich für einen eingehenderen Besuch nicht besonders attraktiv zu sein, befinden sich doch dort, sieht man einmal von einigen weiter entfernten Bäumen ab, lediglich ausgedehnte Rasenflächen, die den darauf verteilten weißen Gestängen nach zu urteilen meist als Fuß- oder Footballplätze genutzt werden. Daß die kleine Straße, die uns von ihnen trennt, den Namen Football Road trägt, ist somit sicher kein Zufall.

Von der Haltestelle gehen wir zunächst am Museum entlang in Richtung der großen Gedenkstätte auf dessen Vorplatz. Als wir diese erreicht haben, wenden wir uns diesmal jedoch nach links und folgen der Museum Circuit genannten Straße, bis diese in eine weitere, als The Crescent bezeichnete Verkehrsader einmündet, über die wir tags zuvor mit der blauen Linie des Auckland Explorers den Park in Richtung Mount Eden verlassen hatten. Diesmal überqueren wir die Straße und spazieren alsbald unter hohen Bäumen in den zentralen Bereich der Auckland Domain hinein.

Wie so vieles in der Stadt liegt auch die Auckland Domain auf einem erloschenen Vulkan. In diesem Fall ist es der Pukekawa, der einer der ältesten einst feuerspeienden Berge im Auckland Volcanic Field ist. Er befindet sich dort, wo wir zuvor die Fußballfelder gesehen hatten. Daß hier einst eine direkte Verbindung zur glühenden Unterwelt bestand, die ihre Erzeugnisse auf direktem Wege an die Oberfläche schickte, ist heute nicht mehr zu bemerken, denn der Krater des Vulkans ist lange verschüttet. Der ihn umgebende Tuffring, in dem sich ein Schlackenkegel befindet, wurde von den Māori als einer der besten Siedlungsplätze auf dem Isthmus von Auckland angesehen, so daß sie hier frühzeitig eine solche Siedlung anlegten.

Kauribaum im Park der Auckland Domain
Wie ein Garten des Teufels sieht die Auckland Domain eigentlich nicht aus. Und doch wandert man hier auf einem alten Vulkan herum.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Nachdem die Engländer das Land von den Māori erworben hatten, wurde es bereits in den 1840er Jahren für die öffentliche Nutzung reserviert. Niemand durfte es bebauen. Die Quellen, die es hier gab, machte man für die Versorgung der Stadt mit Wasser nutzbar, und bereits damals entstand hier ein Sportplatz, auf dem man vorrangig Cricket spielte. Die 1867 gegründete Auckland Acclimatisation Society, die es sich wie ihre Pendants in anderen Städten Neuseelands zur Aufgabe gemacht hatte, neue Arten von Pflanzen und Tieren anzusiedeln, die vorher auf den Inseln nicht heimisch waren, legte hier Gärten an, aus denen sich später der Botanische Garten der Stadt entwickelte, der sich allerdings heute weit im Süden der Stadt befindet. Der Auckland Domain verhalfen diese Bemühungen jedoch zum Erscheinungsbild eines schönen Landschaftsparks, in dem heimische und in Neuseeland normalerweise nicht beheimatete Pflanzenarten miteinander koexistieren. Mit diesen frühen Anfängen ist die Auckland Domain, für die mir aufgrund ihrer direkten Lage auf dem Vulkan unwillkürlich die Bezeichnung Teufels Garten in den Sinn kommt, heute der älteste öffentliche Park der Stadt.

In der Zeit seitdem gab es immer wieder Versuche, die Auckland Domain anderen Zwecken zuzuführen. Bereits in den 1850er Jahren verfolgte der damalige Generalgouverneur Neuseelands Thomas Robert Gore-Brown die Idee, hier ein neues Government House errichten zu lassen, da ihm seine bisherige Residenz hinsichtlich Lage und Stil nicht so recht gefallen wollte. Seinen Vorstellungen entsprach eher ein steinerner Bau im Stil eines Schlosses, eingebettet in einen Landschaftspark, der dann allerdings wohl nicht mehr öffentlich zugänglich sein sollte. Vorbild für seine Ideen dürfte das Government House in Sydney gewesen sein, das alle diese Eigenschaften besitzt. Lediglich dem Premierminister jener Zeit, Frederick Weld, ist es wohl zu verdanken, daß die Auckland Domain der Öffentlichkeit vorbehalten blieb. Er weigerte sich beharrlich, staatliche Mittel für Gore-Browns Vorhaben freizugeben, so daß dieser von dessen Umsetzung absehen mußte.

Daß hier schon seit langem Pflanzen gedeihen, die ursprünglich gar nicht in Neuseeland heimisch waren, wird uns durch eigenen Augenschein bewußt, als wir kurz nach Betreten der Parkanlagen an einem großen Magnolienbaum vorüberkommen. Dessen Zweige reichen so weit herab, da wir mühelos einige der üppigen weißen Blüten aus allernächster Nähe betrachten können. Wie wunderschöne große Knospen, die sich ganz langsam öffnen, um Eingeweihten ein wie auch immer geartetes, in ihrem Inneren verborgenes Geheimnis zu offenbaren, sitzen sie an den Spitzen der Zweige, umgeben von sattgrünen, kräftigen Blättern. Ein wunderschöner Anblick.

Während unseres Spaziergangs durch die Anlage fühlen wir uns eher in einen Garten versetzt als in einen Park, so sorgsam wird hier alles gehegt und gepflegt. Auf befestigten Wegen mit Einfassungen in hervorragendem Zustand wandern wir an Arealen sauber gestutzter Rasenflächen vorüber, hinter denen kleine, hohe und zum Teil auch riesige Bäume der verschiedensten Arten den Blick begrenzen oder plötzlich und unvermittelt freigeben, so daß man neugierig versucht, dort hinüber zu laufen, um einfach mal zu sehen, was dort wohl ist. So gelangen wir schließlich zu einem großen Rondell, das ebenfalls von sattgrünem Rasen bedeckt ist und über das üppig in allen nur denkbaren Farben blühende Blumenrabatten verteilt sind. Die größte befindet sich in seinem Zentrum und ist zusätzlich mit kleinen Bäumchen bestanden, die ebenfalls in Blüte stehen. Leider kann ich vom Rand aus nicht erkennen, was das für Bäumchen sind, doch widerstrebt es mir angesichts der wunderschönen Anlage, die mit solch außerordentlicher Akkuratesse gestaltet und sicher viel Mühe so wunderbar gepflegt wird, einfach auf den Rasen zu treten und den respektlosen Rasenlatscher zu geben, nur um mal zu sehen, was da in der Mitte blüht. Lieber respektiere ich die viele Arbeit, die hier mit so großem Erfolg geleistet wird, und beschränke mich darauf, das Ergebnis angemessen zu bewundern.

Im Park der Auckland Domain
Das Rondell im Zentrum der Auckland Domain. Eher ein Garten Eden als der des Teufels.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Auf der anderen Seite des Rondells bemerke ich im Schatten hoher Bäume eine Skulpturengruppe. Gemächlich umrunden wir den großen Kreis und gelangen schließlich zu einem flachen Becken mit unregelmäßig geschwungener Einfassung, in dem sich allerdings kein Wasser befindet, wodurch es etwas trist aussieht. Die aus drei Statuen bestehende Gruppe steht unmittelbar am gegenüberliegenden Rand dieses Beckens, das normalerweise, wenn es denn Wasser enthält, ein kleiner Ententeich ist. Die mittlere Skulptur zeigt einen jungen Mann, der, vom Betrachter seitlich ab- und der links neben ihm stehenden Figur zugewandt, den linken Arm ausgestreckt, den rechten erhoben, einen weiten, bodenlangen Mantel trägt, der jedoch geöffnet ist, so daß die Seitenpartie des muskulösen Körpers zu sehen ist. Die Figur, der er sich zuwendet, ist eine nach vorn blickende Frauengestalt in einem Kleid, das bis zum Boden reicht und dessen oberer Rand vorn spitz zuläuft. Auch sie trägt einen langen Mantel und hat die Hände erhoben, wobei sie in ihrer linken Hand etwas hält, das für mich wie eine Schale aussieht. Die weibliche Figur zur Rechten des Mannes ist ähnlich gekleidet wie die andere. In den Händen hält sie ein riesiges Füllhorn, das sie dem jungen Mann offenbar überreichen will, zu welchem Zweck sie sich ihm vollständig zugewandt hat.

Diese drei Skulpturen stehen nicht zufällig nebeneinander, sondern bilden, wie an der gemeinsamen, sie miteinander verbindenden Standfläche zu erkennen ist, eine zusammengehörige Gruppe, die auf einem langen Sockel steht, der mit sechs steinernen Frontplatten verkleidet ist. Eine kleine Metalltafel, die in den Rasenstreifen zwischen Weg und Bassin eingelassen ist, gibt Auskunft über die Bedeutung des Kunstwerks[6]Im Original ist dort zu lesen: „This group commemorates the first 100 years of the history of the city of Auckland. The centre figure symbolises Auckland finding its strength, and the figure on … [Weiterlesen]:

Diese Gruppe erinnert an die ersten 100 Jahre der Geschichte der Stadt Auckland. Die Figur in der Mitte symbolisiert, daß Auckland seine Stärke gefunden hat, und die Figur rechts ist die Weisheit, die ein Lorbeerblatt präsentiert. Auf der linken Seite bietet die Fruchtbarkeit des Bodens ein Füllhorn an.

Aha. Keine Schale, sondern ein Lorbeerblatt. Na gut. Wie schon an anderer Stelle, so fehlen auch hier leider jegliche Angaben zum Schöpfer dieser schönen Figurengruppe, die mir wieder einmal vor Augen führt, daß zeitgenössische Kunst durchaus nicht zwangsläufig erfordert, den Betrachter raten zu lassen, was der Gegenstand des Kunstwerks überhaupt sein soll beziehungsweise was der Künstler denn darstellen wollte. Überraschenderweise gelingt es mir aber auch erst nach intensiver Recherche, hierzu einige Informationen zusammenzutragen, die ich allerdings aus mehreren verschiedenen Bruchstücken zusammensetzen muß, so daß die nachfolgende Darstellung unter einem gewissen Vorbehalt steht.

"Tableau der drei Musen" in der Auckland Domain
Das „Tableau der drei Musen“ am Ententeich in der Auckland Domain. Erinnernd an die Einhundert-Jahr-Feier Aucklands, wird es auch „Auckland Centennial Memorial“ genannt.
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Der Schöpfer der Skulpturengruppe, die als Tableau der drei Musen bezeichnet wird, ist der Bildhauer William H. Wright. Doch bereits die Frage nach der Entstehungszeit bereitet einiges Kopfzerbrechen. Während meist stillschweigend davon ausgegangen wird, daß das Kunstwerk gemeinsam mit der gesamten Anlage entstanden ist, stoße ich bei meinen späteren Recherchen hin und wieder auf die Jahresangabe 1938/39. Da das Kunstwerk aber an das hundertjährige Bestehen Aucklands erinnert und deswegen manchmal auch als Auckland Centennial Memorial bezeichnet wird, erscheint es keineswegs abwegig, davon auszugehen, daß diese Angabe korrekt ist, denn das einhundertste Jubiläum der Stadt war im Jahre 1940. Daher nehme ich an, daß diese Skulpturengruppe von Wright tatsächlich für diesen Anlaß geschaffen und erst später hier aufgestellt wurde, als man die gesamte Anlage schuf.

Dies geschah nämlich, darüber herrscht einhellige Einigkeit, erst in den 1950er Jahren. Möglicherweise hatte man beschlossen, der Skulpturengruppe einen würdigen Rahmen zu geben, vielleicht gab es auch andere Gründe. Tatsache ist jedoch, daß 1954 ein entsprechender Auftrag ausgeschrieben wurde, für dessen Finanzierung man offenbar auf ein Vermächtnis des als Wohltäter Aucklands bekannten Alexander Richard Dickey Watson zurückgriff. Und hier wird es erneut etwas merkwürdig. Dieser war nämlich 1878 in Devonport geboren worden und bereits 1917 verstorben. Da er keine Nachkommen hatte, vermachte er sein beträchtliches Vermögen an insgesamt neun Einrichtungen, darunter Waisenhäuser, die Heilsarmee, Kunstgalerien sowie die Stadträte von Auckland und Devonport. Nun ist es durchaus möglich, daß man in Auckland auf dieses Vermächtnis zurückgriff, um die notwendigen finanziellen Mittel für die Erschaffung der Anlage zur Verfügung zu stellen. Daß dies allerdings knapp vierzig Jahre nach dem Tod des edlen Spenders der Fall sein sollte, erscheint zumindest mir etwas seltsam. Wie dem letztlich auch sei, heute wird die Anlage, die am 19. Oktober 1955 offiziell eingeweiht wurde, auch als Watson’s Bequest – Watsons Vermächtnis – bezeichnet. Ursprünglich war sie wohl für den uns bereits bekannten Albert Park vorgesehen, doch man entschied schließlich, daß die Auckland Domain der geeignetere Standort sei.

Die Entwürfe für das Areal lieferte Tibor Donner, der damals Architekt in der Stadtverwaltung von Auckland war. Ich empfinde es als einen schönen Zufall, daß ich am Ende dieses Tages erneut in einer Anlage stehe, die auf diesen Architekten zurückgeht, nachdem wir den Tag bereits in einer solchen begonnen haben – dem Michael Joseph Savage Memorial. Irgendwie verleiht das dem Tag, wenn auch nachträglich, einen gewissen Rahmen.

Und weil dieser Tag sich langsam dem Ende zuneigt und wir nun auch in den Beinen zu spüren beginnen, daß wir, verbunden mit all den schönen und lehrreichen Besichtigungen, doch ein ganz beträchtliches Laufprogramm absolviert haben, setzen wir unseren Weg um das Rondell schließlich fort und spazieren langsam wieder in Richtung Busstation, wobei wir uns durchaus darüber im klaren sind, daß es hier in der Auckland Domain noch einiges mehr gäbe, was anzuschauen sich lohnte. Da wäre die Pukekaroa-Palisade, die dort steht, wo Prinzessin Te Puea während der Hundertjahrfeier Aucklands im Jahr 1940 einen Tōtara-Baum pflanzte, um das Mana des Tainui-Volkes in diesem Gebiet und die Verbindung zwischen ihrer Familie und der Domain zu bekräftigen, hatte doch ihr Großvater zwischen 1847 und 1858 hier gelebt. Oder das von Frederick William Pomeroy geschaffene Denkmal für Robert Burns, den schottischen Nationaldichter, dessen Lied Auld Lang Syne heute wohl jeder kennt. Auch die Domain Wintergardens – die Wintergärten der Domain -, an denen wir am Vortag bereits vorübergefahren sind, wären sicher einen Besuch wert, ebenso wie die fast zwölf Meter hohe Kaitiaki-Statue von Fred Graham, die die Silhouette eines Falken im Flug zeigt. Und doch: genug ist genug, wie wir uns eingestehen müssen. Und so steigen wir am Auckland War Memorial Museum schließlich ein letztes Mal in den Auckland Explorer Bus ein, der uns wie stets in den vergangenen zwei Tagen sicher an unser Ziel bringt – die Haltestelle unter dem Sky Tower in der Victoria Street in Aucklands Central Business District.

Als wir dann nach einem reichlichen Abendbrot in einem der vielen guten Restaurants, die es hier gibt, auf dem Weg zurück in unser Hotel sind, entdecke ich am Mast einer Laterne ein Schild, dessen Aufhängung in der Berliner Innenstadt zwar ebenfalls durchaus angebracht wäre, aber leider kaum vorstellbar ist:

Gebiet mit Alkoholverbot
Kein Alkohol im Central Business District
24 Stunden am Tag,
sieben Tage die Woche

Alkoholverbotszone in der Innenstadt Aucklands
Hier kein Alkohol! Ach wie schön wäre es, wenn man es in Berlin genauso handhabte!
Fotograf: Alexander Glintschert (2015)
Creative Commons Lizenzvertrag

Doch solange meine Heimatstadt von Bürgermeistern regiert wird, die meinen, es erhöhe die Sexiness der Stadt, wenn ihre Einwohner und Besucher nur die Möglichkeit hätten, mit Bierflaschen in der Hand auf den Straßen und in den Verkehrsmitteln unterwegs zu sein, weil das ja schließlich die persönliche Freiheit eines jeden ausmache, und solange Leute mit derartig kruden Ansichten wiedergewählt werden – von wem auch immer – , müssen wir wohl weiter in einer Stadt leben, die es in Bezug auf Sauberkeit, Ordnung und durchaus auch Eleganz nicht mit anderen Städten dieser Welt aufnehmen kann und stattdessen an vielen Ecken und Enden wie eine Müllecke daherkommt, in der rücksichtlose Zeitgenossen ihren Mitmenschen ungestört auf die Nerven gehen und in der Leute unterwegs sein können, die meinen, es sei Ausdruck persönlicher Freiheit und guter Kultur, wenn sie ihr Bier in Bus und Bahn und auf öffentlichen Plätzen trinken und dabei anderen Leuten infolge des Verlustes ihrer Hemmungen unangenehm gegenübertreten, während sie letztlich damit doch nur zeigen, daß sie längst jede Kontrolle über ihren Alkoholkonsum verloren haben, wenn es ihnen schon nicht mehr gelingt, damit zu warten, bis sie zu Hause oder in ihrer Lieblingskneipe angekommen sind.

Und so bin ich an diesem Abend doch ein bißchen froh, gerade hier in Auckland zu sein, wo ich eine kleine Auszeit von Berlin nehmen kann. Ob es nur meine Urlaubsstimmung ist, die mir den Blick für solche Dinge trübt, ob man es hier nicht nur beim Aufhängen von Schildern beläßt, sondern auch aktiv dafür sorgt, daß die entsprechenden Bestimmungen eingehalten werden, ob den Einwohnern hier die Stadt, in der sie leben, einfach wichtig ist und sie Derartiges von selbst unterlassen, ob die Menschen hier einfach eine andere Mentalität haben als bei uns zu Hause oder welcher Grund es auch immer sonst sein mag – obwohl wir nun schon ein paar Tage hier sind und auch durchaus abends nach Einbruch der Dunkelheit in den Straßen der Stadt unterwegs gewesen sind, haben wir Situationen und Leute wie die vorher beschriebenen bisher noch nicht angetroffen.

Sei es, wie es sei. Nach diesem interessanten, wunderschönen, lehrreichen und abwechslungsreichen Tag voller schöner Erlebnisse sinken wir schließlich müde in die Betten unseres Hotelzimmers. Zeit, sich zu erholen. Denn morgen haben wir wieder viel vor…

Sie können alle Fotos auch direkt auf Flickr anschauen.
Für alle Fotos gilt die folgende Lizenz:

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Referenzen

Referenzen
1 Im Original ist dort zu lesen: „This water sculpture was presented to the citizens of Auckland by the Auckland Savings Bank to mark a milestone in the progress of the bank, which, from its establishment in 1847, has been closely linked with the growth of the city. April 1981.
2 Im Original lautet der Text:

The Tear
This carving was presented to thank the Cathedral for hosting the annual memorial service to commemorate the lives of organ transplant donors and their families. It also celebrates the new lives of organ transplant recipients and their families. The carving represents the tragic loss and sorrow  of a life taken too soon, but also the start of a new life for others. The carver is Brian Ravey of Tauranga who himself is a transplant recipient
.

3 Übersetzt bedeutet der Name soviel wie Neuseeländische Union-Dampfschiffahrtsgesellschaft.
4 Der originale Text lautet hier: „In loving memory of Eliza June Cowie. Born October 6th 1835, died August 18th 1902. Erected by some of her women friends.“
5 Der Originaltext lautet: „In loving memory of Sarah Harriet Selwyn, wife of the Bishop of New Zealand and of Lichfield. Born Sept. 2 1809. At rest Palm Sunday 1907. Erected by Celia Kinder.“
6 Im Original ist dort zu lesen: „This group commemorates the first 100 years of the history of the city of Auckland. The centre figure symbolises Auckland finding its strength, and the figure on the right is wisdom presenting a bay leaf. On the left fertility of the soil is offering a cornucopia.“